vorläufiges Programm 2025 *

Erkenntnisse von Branchenexperten und Marktteilnehmern

14. Oktober 2025 - Werksführung und Abendveranstaltung

Werksführung bei KOENIG & BAUER

Erleben Sie als Teilnehmer des Industrial Benchmark Summit  eine exklusive Werksführung  beim ältesten Druckmaschinenhersteller der Welt mit dem breitesten Produktportfolio der Branche.

Networking-Event mit feinem Essen, leckeren Getränken und Entertainment

Wir laden Sie herzlich ein, den Abend des 14. Oktober 2025 mit uns im  Maschinenhaus im Bürgerbräu Würzburg zu verbringen! Stimmen Sie sich schon hier auf die Veranstaltung ein! Kommen Sie miteinander ins Gespräch und tauschen Sie sich über aktuelle Themen aus. Genießen Sie intensives Networking in stimmungsvoller Atmosphäre!

15. Oktober 2025 - Fachtagung im Vogel Convention Center Würzburg

Check in & Welcome Coffee im Ausstellungsbereich

Eröffnung & Begrüßung, Vorstellung der Agenda und Ziele

Benedikt Hofmann

Benedikt Hofmann

Chefredakteur MM MaschinenMarkt 

Keynote-Vortrag

Der Vortrag wird derzeit noch mit der Redaktion inhaltlich abgestimmt

  • Vortragsbeschreibung

    folgt in Kürze

Dr. Jürgen Simon

Dr. Jürgen Simon

Berylls by AlixPartners

Neuausrichtung oder untergehen - Wie mittelständische Unternehmen mit neuen Strategien rückläufige Aufträge kompensieren und gestärkt aus der Krise hervorgehen können!

  • Vortragsbeschreibung

    Die aktuelle Krise trifft mittelständische Unternehmen besonders hart, sei es durch den Strukturwandel im Automobilsektor hin zur Elektromobilität, volatile Rohstoffpreise, Fachkräftemangel, Lieferkettenrisiken oder globale Investitionszurückhaltung. Der Vortrag „Neuausrichtung oder untergehen“ zeigt auf, wie Mittelständler in verschiedenen Krisenstadien gezielt handeln können, um Auftragsrückgänge zu kompensieren, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Es werden praxiserprobte Strategien vorgestellt, die von präventiven Maßnahmen bis hin zu Sanierungsoptionen wie dem Eigenverwaltungsverfahren reichen. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Stabilisierung und Turnaround durch strategische, finanzwirtschaftliche und operative Maßnahmen, ergänzt durch praxisnahe Beispiele.

Sven Hofmann

Sven Hofmann

Falkensteg

Wachstumsfeld Defense: Portfolio neu positionieren, Märkte gewinnen

  • Vortragsbeschreibung

    folgt in Kürze

Mark Andre Nix

Mark Andre Nix

FTI Andersch

Effizientes Zielpreismanagement für individuelle Industrieanlagen - Wie wertbasierte Preislogiken, Target Costing und smarte Vertriebstools Aufwand senken, Preisqualität steigern und den Vertrieb stärken

  • Vortragsbeschreibung

    Im Anlagenbau ist die Preisfindung oft komplex, aufwendig und sehr stark kostenorientiert. Klassische Kalkulationsansätze sind hier häufig limitiert und dauern in der Angebotsphase zu lange – mit gravierenden Folgen für Marge, Kundenzufriedenheit und Effizienz. In diesem Vortrag zeigen wir anhand eines realen Transformationsprojekts, wie ein Zielpreissystem mit wertbasierten Preislogiken nicht nur die Qualität der Preisfindung signifikant verbessert, sondern gleichzeitig den Angebotsprozess radikal verschlankt: Der Aufwand für die Preisberechnung konnte um über 90 % reduziert werden.

    Zentraler Baustein ist ein Mix aus Target Pricing und Target Costing, ein System das systematisch Kundenmehrwert und Marktanforderungen in den Mittelpunkt stellt. In Kombination mit einem kundenzentrierten Preisprozess, der bereits in der Vertriebsphase verankert ist, entstehen belastbare Zielpreise – fundiert, transparent und verhandlungsstark. Abgerundet wird die Transformation durch praxisnahe Vertriebstools und die gezielte Befähigung des Sales-Teams zur wertbasierten Argumentation.

    Das Ergebnis: ein skalierbarer Preisprozess, der Umsatz und Marge gleichermaßen schützt – und Vertrieb & Projektierung gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten lässt.

Gregor Buchwald

Gregor Buchwald

Prof. Roll & Pastuch

Martin Steinmeyer

Martin Steinmeyer

Prof. Roll & Pastuch

Florian Nagler

Florian Nagler

Grenzebach Maschinenbau

Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

Workshop Marketing

Die komplette Neuausrichtung einer Traditionsmarke  (Arbeitstitel)

  • Vortragsbeschreibung

    folgt in Kürze

Sebastian Schnaitmann

Workshop Personal

Lohnkosten im Aufwind: Auswirkungen auf die Industrie und rechtliche Wege zur Kostenoptimierung

  • Vortragsbeschreibung

    folgt in Kürze

Alexander von Chrzanowski

Workshop Marketing

Lasern ohne Limits – Made in Germany neu definiert

  • Vortragsbeschreibung

    Als mein Vater 2005 SK Laser gründete, war eines klar: Wir wollen hochwertige Lasermaschinen bauen – made in Germany, für höchste Ansprüche. Doch der Markt hat sich verändert. Standardisierte Lösungen, Preisdruck und Austauschbarkeit prägen heute viele Branchen. Unser Weg: Individualisierung statt Massenware.

    In meinem Vortrag zeige ich, wie unser Familienunternehmen sich neu erfunden hat – durch Mut, Kreativität und den Einsatz von Social Media. Mit unserem Format „Dinas Laser Lab“ bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte individuell von uns lasern zu lassen – maßgeschneidert, schnell und sichtbar. So machen wir B2B greifbar und emotional – weit weg von anonymer Massenfertigung.

    Ich nehme Sie mit auf die Reise, wie wir „Made in Germany“ nicht nur bewahrt, sondern neu definiert haben: als Qualität, die sich an den Kunden anpasst – nicht umgekehrt. Ich erzähle von unseren Herausforderungen, unserem Weg durch den Preisdruck und davon, warum ich heute sage: Mit dem Laser ist alles möglich – ich habe es sogar in der Wahrsagekugel gesehen.

Dina Reit

Dina Reit

SK Laser

Workshop Personal

Den Wandel gestalten: Kapazitäten aktiv ausrichten

  • Vortragsbeschreibung

    folgt in Kürze

Thomas Enck

Thomas Enck

FTI Andersch

Vortrag in Planung

N.N.

Tool Time

In verschiedenen Kurzvorträgen werden spezielle Werkzeuge, die bei den aktuellen Herausforderungen hilfreich sind, vorgestellt.


shyftplan – Shyftplan ist eine KI-unterstützte Schichtplanung – cloud-basiert und skalierbar auf tausende Mitarbeiter.

Harald König

Harald König

shyftplan


weasl – Mit dem Werkerassistenzsystem digitalisieren Sie wertvolles Erfahrungswissen, reduzieren Fehler in der Produktion und stellen die Weichen für eine nachhaltig sichere Zukunft Ihres Unternehmens


Wivio – Wivio kombiniert die Vorteile eines Dokumentenmanagementsystems mit den Prinzipien des Wissensmanagements, um eine zentrale Plattform für Ihr gesamtes dokumentiertes Wissen zu schaffen.

Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

Keynote-Vortrag

Der Vortrag wird derzeit noch mit der Redaktion inhaltlich abgestimmt

  • Vortragsbeschreibung

    folgt in Kürze

Dr. Jürgen Simon

N.N.

Koenig & Bauer

Digitalisierungsgewinne realisieren – Produktivität steigern durch datengetriebene Automatisierung anhand praktischer Beispiele

  • Vortragsbeschreibung

    folgt in Kürze

Stefan Gregorzik

Stefan Gregorzik

Contact Software

Der Vortrag wird derzeit noch mit der Redaktion inhaltlich abgestimmt

  • Vortragsbeschreibung

    folgt in Kürze

Dominik Getzinger

Dominik Getzinger

Zühlke Engineering

Startup-Session

hosted by

Logo EIT Manufacturing; Co-founded by the European Union

Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

Innovationskraft als Wachstumstreiber: Chancen in der Lasermaterialbearbeitung

  • Vortragsbeschreibung

    Die Innovationskraft in der Lasermaterialbearbeitung bietet für Maschinenbauunternehmen wie Weil Technology entscheidende Chancen, um sich in einem zunehmend volatilen Marktumfeld zu behaupten. Durch technologische Weiterentwicklungen können rückläufige Aufträge kompensiert und neue, wachstumsstarke Anwendungsfelder erschlossen werden – etwa in der Heizungsbranche oder der Elektromobilität, die stark im Wandel ist. Gezielte Innovationen stärken zudem die Resilienz gegenüber politischen Unsicherheiten und geopolitischen Risiken, indem sie die Abhängigkeit von einzelnen Branchen oder Märkten verringern.

Florian Weil

Florian Weil

Weil Technology

Vortrag in Planung

N.N.

Vortrag in Planung

N.N.

Closing Ideas und Get-together

Benedikt Hofmann

Benedikt Hofmann

Chefredakteur MM MaschinenMarkt 

* Änderungen vorbehalten